
EW4 Demo
Elektrik Wind Quartett
Feat.Barbara Buchholz am russischen Theremin
Sie spielen mit der Intensität einer Band und den Klangfarben eines Orchesters und sprengen dabei mühelos die Fesseln konventioneller Musikvorstellungen.
Elektrik Wind Quartett ist eine noch nie da gewesene Begegnung zwischen Technik und Kunst.
Im Mittelpunkt steht der Blaswandler. Luft und Atmung verleihen diesen „Synthesizern“ Leben. Dabei werden ungeahnt neue technische Spielmöglichkeiten ausgenutzt. Der Hörer befindet sich wahrlich in einem klanglichen Universum.
A new Experience of Music
Anfangs fand sich Elektrik Wind Quartett zusammen, um ausschließlich eigene Stücke „einmal anders“ erklingen zu lassen. Aber auf unserer Entdeckungsreise fanden wir wunderschöne Kompositionen der Urgesteine synthetischer Musik, wie z.B.:Paul Hindemith ( klassisches Musik für drei Trautonien ) Jean Michel Jarre (Pop Musik, Oxygen,Calypso, Computer Weekend ) Harold Faltermayer ( Filmmusik aus Beverly Hills Cop) Ennio Morricone ( Es war einmal in Amerika ) Michael Brecker ( Song for Barry).
Hinzu kommen Bearbeitungen von: Astor Piazzolla ( Tango Preparense )
Claude Debussy ( Claire de Lune )u.v.m.
Der Spaß am Musizieren nimmt seinen Höhepunkt mit dem ersten elektronischen Instrument der Welt, dem Theremin ( erfunden 1920 ).Als Meisterschülerin von Lydia Kavina, der Großnichte des Theremin – Erfinders Lew Theremin, geht Barbara Buchholz mit dem Elektrik Wind Quartett eine einzigartige Verbindung ein.Die berührungslose Spielweise des Theremin ( bekannt durch Deutschland sucht das Supertalent) und die mystischen Klänge EW4´s halten gefangen in einer Atmosphäre voller Spannung, Dynamik und unerschöpflichen Raum für die Fantasie des Hörers.
Entspannung und Unterhaltung
Frank Nowicky – synthophon & tenor saxophone & flute
Michael Breitenbach – ewi 4000s & sopran saxophon & keyboard
Max Teich – ewi 4000s & sopran saxophon & clarinet
Andre Bauer – ewi 4000s & bass clarinet
Special guest:
Barbara Buchholz – theremin
Die Musikerin Barbara Buchholz zählt zu den weltweit führenden Virtuosinnen auf dem Instrument.
Sie hat musikalisch das Theremin völlig neu positioniert, indem sie es als vollwertiges Instrument innerhalb verschiedener Genres einsetzt.
Zu ihren Projekten gehören Konzerte der Neuen Musik mit ihrem Projekt „Touch! Don’t Touch!“, Auftritte mit diversen Orchestern wie z.B. dem Orchester der Hamburger Staatsoper bei dem Ballet „Die kleine Meerjungfrau“, Aufführungen mit der österreichischen Jazz-Bigband Graz (JBBG) bei internationalen Jazz-Festivals, sowie mit dem Trompeter Arve Henriksen im Kontext der Improvisierten Musik. In der Sendung „Das Supertalent“ stellte sie das Theremin erstmals einem Millionenpublikum vor.
Das EW4 ist eine noch nie da gewesene Begegnung zwischen Technik und Kunst. Eine kammermusikalische Besetzung bestehend aus 4 Blaswandlern: drei EWI 4000 und ein Synthophon. Luft und Atmung verleihen diesen synthetischen Klängen Leben. Während akustische Instrumente begrenzt sind in ihren Tonumfängen, kann man sich auf den E-Winds in sehr hohe und tiefe Lagen begeben. Zusätzlich ausgestattet mit einer Vielzahl synthetischer Klänge bieten sich ungeahnte neue Möglichkeiten musikalischer Interpretationen. Diese elektronischen Instrumente werden von 4 Saxophonisten gespielt:
Frank Nowicky: Synthophon
Max Teich: EWI 4000
Andre Bauer: EWI 4000
Michael Breitenbach: EWI 4000
Das Repertoire nimmt Bezug auf die Geschichte der elektronischen Musik – sowohl aus dem Bereich der sogenannten E – Musik als auch der Popmusik.